Altersmediation (Elder Mediation)
hilft, wichtige Altersfragen zu klären und zu lösen:

Hier finden Sie eine Bündelung und Strukturierung der wichtigsten
Fragen des Älterwerdens:

Senioren

Wie kann ich mit gesundheitlichen Einschränkungen weiter in meiner Wohnung bleiben?
Welche Hilfsangebote brauche ich?
Welche Hilfsangebote gibt es in meiner Umgebung?
Was kann ich von meinen Kindern, Verwandten und Freunden erwarten?
Wie kann ich die Unterstützung finanzieren?

Familien

Was wird, wenn die Eltern Unterstützung brauchen?
Was benötigen die Eltern jetzt und was in nächster Zukunft?
Was kann die Familie leisten? Wer kann sonst helfen?
Wie lassen sich Beruf und Pflege eines Angehörigen miteinander vereinbaren?
Welche professionellen Dienstleistungsangebote gibt es?

Paare

Welche Regelungen wollen wir für unser Alter treffen?
Wer soll wofür benannt und verantwortlich werden in Vollmacht, Verfügung und Testament?
Wie lange kann und will ich meine/n kranke/n Lebenspartner/in betreuen und pflegen?

Firma / Betrieb

Wie arbeiten jüngere und ältere Mitarbeiter/innen harmonisch zusammen?
Wer übernimmt mein Unternehmen und wird mein/e Nachfolger/in?
Wie lange kann und will ich in meinem Unternehmen noch mitarbeiten?

Pflegedienst / Pflegeheim

Wird mein/e Angehörige/r richtig und gut gepflegt?
Werden die Bedürfnisse meiner/s Angehörigen angemessen berücksichtigt?
Wie lässt sich ein gutes Miteinander von Angehörigen und Mitarbeiter/innen erreichen?

Wohngemeinschaften

Welche Regeln sollen gelten? Was brauche ich?
Wie viel Mitwirkung ist gewünscht und möglich?
Was kann ich in die Gemeinschaft einbringen?

Das Mediationsverfahren ist klar strukturiert.
Alle betroffenen Personen, Familienmitglieder und weiteren Beteiligten nehmen an den Gesprächen aktiv teil.

In diesen Gesprächen soll Raum gegeben werden, damit

alle Beteiligten ihre Ängste, Bedürfnisse und Wertvorstellungen zur Sprache bringen,
schwierige Themen wie Krankheit, Tod und Sterben angesprochen werden können,
Ansprüche und Rollen geklärt werden,
verfügbare Ressourcen ermittelt werden.

Gemeinsam sollen

belastende Fragen besprochen werden,
Aufgaben verteilt werden,
Absprachen getroffen werden,
Perspektiven für die Zukunft geschaffen werden …